Fertigung & Funktion – Prototypenfertigung, die überzeugt
Die Fertigung Ihrer Prototypen erfolgt überwiegend im FDM-Verfahren, einem bewährten 3D-Druckprozess für präzise und robuste Modelle. Nach der Herstellung werden die Prototypen sorgfältig getestet und optimiert, um Ihre individuellen Anforderungen zuverlässig zu erfüllen.
Die Entwicklung beginnt in 3D, wo jedes Detail exakt geplant wird. Gleiches gilt für das Reverse Engineering – die Nachkonstruktion nicht mehr erhältlicher Teile. So entstehen Lösungen, die perfekt zu Ihrem Projekt passen.
Von kleinen Komponenten, etwa aus dem Modellbau, bis hin zu komplexen Funktionsprototypen! Gern erarbeite ich auch eigenständige Konstruktionen, die ihre alltäglichen Probleme lösen und neue Möglichkeiten eröffnen. Hierbei spielen neben Konstruktionserfahrung auch analytisches Denken und Improvisationstalent eine entscheidende Rolle.
Das Material des Prototypen muss nicht dem späteren Serienmaterial entsprechen. Beim Erstellen eines Testobjekts geht es vor allem um Passform, Optik und Handhabung. Ein Kunststoffteil im FDM-Verfahren ist deutlich günstiger als ein Spritzgussteil oder andere Herstellungsverfahren – besonders dann, wenn der Prototyp noch nicht serienreif ist, permanenten Optimierungen unterliegt und eine neue Version zeitnah benötigt wird.
Ihre Vorteile:
- Präzise Fertigung im FDM-Verfahren
- Kosteneffiziente Lösungen für frühe Entwicklungsphasen
- Individuelle Anpassungen für maximale Funktionalität
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ideen in funktionale Realität umsetzen – zuverlässig, innovativ und passgenau.
